Home
Bruderschft

Aktivitäten unserer Bruderschaft

Neben den im Bericht „Generelle Aufgaben unserer Bruderschaft" finden und fanden zahlreiche Aktivitäten statt, so dass es sich für jeden, der noch nicht in der Bruderschaft ist lohnt, Mitglied zu werden. Nutzen Sie die Gelegenheit; entnehmen Sie das unten stehende Anmeldeformular, füllen Sie es aus und reichen es bitte an irgend ein Mitglied, welches Sie schon kennen, weiter. Eine Auflistung aller unserer Mitglieder befindet sich ebenfalls in dieser Festschrift. Sicherlich ist einer Ihrer Nachbarn schon Mitglied und hilft Ihnen weiter. Insbesondere appellieren wir an unsere neu zugezogenen Mitbürger. Sie sind bei uns herzlichst willkommen. Da unsere Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt sind, können Sie umgehend nach Anmeldung an z.B. Sommerfesten, Fahrradtouren, Teilnahme an Christ-Königs-Festen, Bettenrennen, Fußballturnieren, Schützenfesten, nicht nur in unserem Ort, Ausflugsfahrten zu befreundeten Bruderschaften, Karnevalsveranstaltungen, regelmäßigem Schießsport, zwei Preisschießwettbewerbe im Jahr, weitere zahlreiche Feiern und Festtage, Familienfeste der Bruderschaftsmitglieder, an Sammlungen für einen guten karitativen Zweck, Strauzechfeiern, Teilnahme an Beerdigungen unserer Mitglieder, gemeinsame Gottesdienste, Fahnenschwenkerlehrgänge und Aufnahme in die Gruppe der Fahnenschwenker, eine uralte Tradition von Anfang an aller Bruderschaften, Jungschützentage, begleitendes Schiessen auch für Jugendliche ab 12 Jahren, Teilnahme an Einkehrtagen, Beteiligung an Feiern unserer weltlichen Vereine, Wallfahrtsbegleitungen, Fronleichnamsprozessionen, Vogelschießen, Fahrten zu Bundesschützenfesten und Bundesköniginnentage, Vergleichswettkampfschießen, Papiersammlungen, Volkstrauertagsteilnahme, Maibaumfahren, leider nur zur Kirmes, aber von allen Mitgliedern neben dem Klompenball als schönste Veranstaltung genannt, natürlich Krönungsball, Heimatfest im Zelt, Setzen und abbrechen der beiden Königsbäume, Königsbaumschlagen und Maienholen im Wald, Einführungen und Verabschiedungen der Geistlichen unseres Ortes, Umzüge durch unser schönes Dorf Wachtendonk, Ortsbundversammlungsteilnahmen durch den Vorstand und Offizierkorps, Teilnahme an Großveranstaltungen des Diözesanverbandes, wie z.B. dem Papstbesuch in Kevelaer und vieles mehr. Ganz abgesehen davon, dass Sie als „Fremde" sehr schnell Bindungen mit Einheimischen anknüpfen können und für Sie schon bald das Wohnen in Wachtendonk ein bisschen Heimat werden kann. Selbstverständlich sind uns auch Christen anderer Religionen und Konfessionen willkommen. Jedes Mitglied entscheidet selbst wie oft und in welchem Umfang er bei uns mitmacht. Zur Zeit hat unsere Bruderschaft 137 Mitglieder. Davon sind im Regelfall 24 Mitglieder im Vorstand und Offizierskorps. Der Jahresbeitrag von € 25,— wird sicherlich niemanden abhalten mitzumachen

Geben Sie sich einen Ruck und melden Sie sich heute noch an.